die Eiterung

die Eiterung
- {suppuration} sự mưng mủ - {ulceration} sự loét, sự biến thành ung nhọt

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Eiterung — Suppuration (fachsprachlich) * * * Ei|te|rung 〈f. 20〉 das Eitern, Eiterbildung, Eiterabsonderung ● in Eiterung übergehen * * * Ei|te|rung, die; , en: Bildung von Eiter. * * * Ei|te|rung, die; , en: Bildung von Eiter …   Universal-Lexikon

  • Fließblattern, die — Die Fließblattern, sing. inus. bey den Ärzten, Blattern, welche in zu großer Menge hervor kommen, so daß sie in der Eiterung einander berühren und in einander fließen; Niedersächsisch Fließpocken …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Finne (3), die — 3. Die Finne, plur. die n, Diminut. das Finnchen, Oberd. Finnlein. 1) Kleine rothe spitzige Blattern im Gesichte, welche zuweilen eitern und alsdann vertrocknen, bisweilen aber ohne Eiterung vergehen; Vari, Gesichtsblattern, Nieders. Dän. und… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Wunde — (Vulnus), jede durch eine mechanische Wirkung plötzlich entstandene Trennung organischer Theile. I. Als verschiedene Arten de W n unterscheidet man: a) nach der Verschiedenheit der verletzenden Werkzeuge Schnitt, Hieb u. Stichwunden, wenn die… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Eiter — (Pus, griech. Pyon), blos krankhaft in thierischen Körpern sich erzeugende Flüssigkeit. Der eigene Vorgang dabei (Eiterung) ist blos der Ausgang einer vorherigen Entzündung. Die entzündeten festen Theile verschmelzen durch u. unter der Eiterung,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Furunkel — (lat., Blutschwären, Schwären), ein entzündlicher, in Vereiterung übergehender Knoten in der Haut. Die Bildung eines Furunkels kündigt sich durch umschriebene Rötung, Schwellung, Schmerzhaftigkeit und Härte an; entweder um einen Haarbalg oder um… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schußwunden — (Vulnera sclopetaria), Wunden, die durch Geschosse oder Geschoßstücke hervorgebracht werden, zeigen im Anfang unbedeutenden Schmerz und bluten wenig, wenn nicht gerade eine größere Schlagader durch ein Geschoß verletzt wurde. Der Weg, den das… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Hufkrankheiten — sind sehr zahlreich, da der Huf als das den Erdboden berührende Gliedmaßenende sehr vielen schädigenden Einwirkungen ausgesetzt ist. Sehr häufig ist eine stellenweise Entzündung der Huflederhaut. Diese verursacht starke Schmerzen, Lahmheit, führt …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Furunkel — (Furuncŭlus), eine härtliche, schmerzhafte, blaurothe Entzündungsgeschwulst, von der Größe einer Haselnuß bis zu der eines Taubeneies;[807] entsteht bald ohne sichtliche Ursache, bald in Folge von Kachexien, an äußern, vorzüglich fettreichen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Thränenfistel — (Fistula lacrymalis), 1) echte Th., mit enger, callöser, an der äußeren Oberfläche im Nasenwinkel befindliche Öffnung versehenes Geschwür der Schleimhaut des Thränensackes; unechte Th., in Folge einer Entzündung u. Eiterung der über dem… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Psoa [2] — Psoa, die Lenden u. Nierengegend. Psoas, Lendenmuskel,[666] s. u. Fußmuskeln A) a). Daher Psoītis, Entzündung der Lendenmuskeln, bes. des Psoasmuskels u. des Musculus quadratus lumborum u. des sie umgebenden Zellgewebes. Die P. verläuft bald acut …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”